Gaming & Politische Bildung

Dr. Felix Zimmermann ist Referent für Games-Kultur, politische Bildung und Extremismus bei der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.

Er studierte Kommunikationswissenschaft, Geschichtswissenschaft und Public History in Münster und Köln. Von 2018 bis 2022 war er Promotionsstipendiat der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne und arbeitete an seiner Dissertation zum atmosphärischen Vergangenheitserleben in Digitalen Spielen. Die Arbeit erschien Anfang 2023 im Büchner-Verlag.

Aktuelle Arbeitsschwerpunkte:
– Gaming und historisch-politische Bildung
– Gaming und Extremismus, besonders Rechtsextremismus
– Game-Developer als Zielgruppe der politischen Bildung

Aktuelle Projekte:
Masterclass Game-Entwicklung. Rechtsextremismus erkennen, Menschenfeindlichkeit entgegentreten
„Games for Democracy“ auf der Gamescom 2025
Game-Entwicklung für das Projekt „Demokratieraum. Die ‚Landshut‘ in Friedrichhafen“
– Handbuch Gaming & Rechtsextremismus (Schriftenreihe)

Von 2013 bis 2015 war er beim Campusradio “Radio Q” der Universität Münster aktiv. Mit dem Videospielmagazin “Konsole” wurde er Ende 2015 mit dem Campusradiopreis der Landesanstalt für Medien NRW ausgezeichnet. Von Oktober 2013 bis September 2018 war er in verschiedenen Funktionen bei WDR 3 tätig, von Oktober 2015 bis September 2018 in der Redaktion Jazz & World. Von 2017 bis 2020 war er ehrenamtlicher Geschäftsführer des Vereins Radio Jazz Research. Von 2016 bis Ende 2020 war er Mitglied des Leitungsgremiums (ZK) des Arbeitskreises Geisteswissenschaften und Digitale Spiele (AKGWDS, ehemals „Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele“). Seit Mitte 2022 arbeitet er für die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.


Anfragen:


Weitere Kontaktmöglichkeiten: